Der Minimaldrehzahlregler ist ein Temperaturabhängiger Drehzahlregler für belüftete Räume, für ein oder mehrere Abluftventilator/en. Der Minimaldrehzahlregler hält die Raumtemperatur konstant und verhindert die Unterschreitung der eingestellten Minimaldrehzahl. Er ist einfach zu bedienen, die gewünschte Temperatur und die Minimahldrehzahl wird mit zwei Knöpfen eingestellt.
Der Minimaldrehzahlregler wird als eine Einheit geliefert und ist fertig für den Gebrauch. Dieser zuverlässige Fancontroller kommt komplett in einem wasserdichtem Gehäuse, Stecker mit Klapp-Deckel und einem digitalen Kleinspannungssensor, der es zum vollkommenen Regler für feuchte Räume macht. Der Sensor wird mit einem 4 Meter langen Kabel geliefert.
Technische Daten:
Maße: B=130 x H=80 x T=70 mm
Leistung: 1x200 W / TRIAC 1x1A
Spannung: 230 V / 50 Hz
Digitalsensor: 5 V, Misst Temperaturen von -55 °C bis +125 °C (-67 °F zu +257 °F) 0.5 °C Genauigkeit von-10 °c bis +85 °C
Schutzklasse: IP44
Erklärung der einzelnen Funktionen die je nach Modell zur Verfügung stehen können:
Temperatureinstellung:
Am ,,Temperature setting" Knopf wird die gewünschte Temperatur eingestellt. Der Regler fängt vom eingestellten Wert an zu Regeln und ist bei 2C° Übertemperatur auf 100% seiner Regelleistung. (Ausnahme Regler mit Hysteresiseinsellung)
Feuchteeinstellung:
Am ,,Humidity setting" Knopf wird die gewünschte Feuchte eingestellt. Der Regler fängt vom eingestellten Wert an zu Regeln und ist bei 10rh Überfeuchte auf 100% seiner Regelleistung.
Minimaldrehzahleinstellung:
Am ,,Minimum speed setting" Knopf wird die niemals zu unterschreitende Minimaldrehzahl vom Abluftventilator eingestellt. Auf der ,,off" Stellung kann diese Funktion auch ausgeschalten werden. Der Ventilator wird automatisch bei bedarf über die Temperatur oder Feuchte eingeschalten.
Maximaldrehzalheinstellung:
Am ,,Maximal speed setting" Knopf wird die niemals zu überschreitende Maximaldrehzahl eingestellt um laute Geräusche bei Vollauslastung zu verhindern. Die Maximaldrehzaheinstellung unterliegt der Funktion der Minimaldrehzahleinstellung.
Unterdruckeinstellung:
Am ,,Negative pressure setting" Knopf wird der Unterdruck im Raum während des Arbeitsvorgang (Temperatur oder Feuchteregulierung) eingestellt. Er reduziert die Drehzahl vom Zuluftventilator synchron zur Abluft damit der Regler im Raum ein konstanter Unterdruck gewährleistet.
Hysteresiseinstellung:
Am ,,Hysteresis setting" Knopf wird die Hyseterse (Regelbereich) der Temperatur eingestellt. Bei kleiner Hysterese von 1 C° ist der Regler empfindlich und steuert den Ventilator vom 0-100 % in diesem +1 C° über den eingestellten Sollwert an, bei grosser Hysterese von 8 C° spricht der Ventilator träge an.
Anleitung:
Stecken Sie den Abluftventilator in die linke Steckdose bezeichnet mit (outtake fan) und je nach Ausführung einen Zuluftventilator in die rechte Steckdose bezeichnet mit (intake fan). Installieren Sie den Temperaturfühler oder Feuchte & Temperaturfühler die mit einem 4m langem Kabel versehen ist an eine Stelle wo Sie die Messung vornehmen möchten. Achten Sie darauf dass diese nicht unmittelbar einer Wärmequelle oder Lichtstrahlen ausgesetzt ist, um eine möglichst genaue Messung der Raumluft zu erhalten. Im Sensorkabel herrscht eine Kleinspannung somit harmlos für das Umfeld. Sollte das Messkabel zu kurz sein, kann es bei Temperatursensoren bis auf 50 Meter verlängert werden. Achten Sie auf die Polarität und nehmen Sie dies unter Spannungsfreiem Zustand vor. Einen Fehlanschluss oder Kurzschluss wird empfindliche Prozessorteile im Gerät beschädigen!
Stecken Sie nun den Netzstecker in die Steckdose. Der Fancontroller initialisiert sich, dies kann bis zu 10 Sekunden andauern und die grüne ON Leuchte blinkt und die Ventilatoren laufen auf 50% ihrer Leistung. Nach der Initialisierung leuchtet ON dauernd. Der Fancontroller regelt ab jetzt die Temperatur.